Taijiquan, oft auch in der Schreibweise: Tai Chi Chuan, und als „Schattenboxen“ bezeichnet, ist eine harmonisierende Übungsmethode der traditionellen Bewegung- und Selbstverteidigungkünste Chinas.
TaiJi – 24er Pekingform
Die aus 24 Folgen bestehende moderne Pekingform, die aus dem traditionellen Yang-Stil modifiziert wurde, bietet die ausgezeichnete Möglichkeit zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung, zur Schulung der Persönlichkeit und zur Meditation. Die 24 -iger Form setzt einen längeren Übungsweg voraus, um die teilweisen komplexen Bewegungen zu verinnerlichen. Im angebotenem Kurs lernen wir systematisch und gut strukturiert die Bewegungsfolge, ein eigenes Üben außerhalb des Unterrichtes ist von Vorteil.
Das Taijiquan mit acht Folgen wurde im Jahr 2000 aus der Pekingform mit 24 Folgen entwickelt. Durch das Weglassen relativ komplexer Bewegungsformen modifiziert, glingt es dem Übenden relativ schnell ins Taijiquan einzusteigen und seine Vorzüge leichter lernend zu erfahren.Die in der Form statt der Vorwärts- und Rückwärtsschritte eingesetzten Drehungen, ermöglichen zusätzlich ein platzsparendes Üben in kleinen Räumen zu Hause.