Die Kunst, das Schwert im Kampf und vor allem zur Selbstverteidigung zu führen, auch anerkennend als „Dao des Schwertes“ bezeichnet, wird in chinesischen Taiji-Schulen auch heute noch als Standard unterrichtet.
Während unseres Übens, wird das Schwert ausschließlich zur Schulung von Körper und Geist eingesetzt, im Sinne einer Meditation in Bewegung.
Wir erfahren die Anmut der Bewegungen, ihre gesundheitsfördernde Gewandheit und den harmonischen Wechsel zwischen Aktion und Ruhe, zwischen Härte und Weichheit. Hierbei ermöglicht das Schwert eine ganz eigene Erfahrung von innerer Sammlung und äußerer Entfaltung.